Zum Hauptinhalt springen

Petra Ondrejka-Weber / Christoph Tetzner

Haushalt 2022: DIE LINKE.plus fordert mehr Investitionen in bezahlbaren Wohnraum und Kita-Plätze

Im Dezember wird der Haushaltsplan der Stadt Unna für das kommende Jahr beschlossen. In zwei Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses wird über die Anträge zum Haushalt beraten, die von den Ratsfraktionen eingereicht werden – so auch über die insgesamt 10 An­träge der Fraktion DIE LINKE.plus. In der Ratssitzung am 20. Dezember soll dann der… Weiterlesen


Petra Ondrejka-Weber / André Köpp

Weniger Fleisch in Kitas und Schulen

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, für die Verpflegung in Kitas maximal ein­mal in der Woche Fleisch auf den Speiseplan zu setzen. Nach den Recherchen der Fraktion DIE LINKE.plus sieht die Realität in den Unnaer Kitas leider anders aus. Weiterlesen


Petra Ondrejka-Weber

Nach dem Starkregen: Außerordentliche Ratssitzung beantragt

Die schweren Unwetter in der vergangenen Woche haben nicht nur in NRW große Schäden angerichtet. Es sind Tote und Verletzte zu beklagen, viele Menschen werden noch vermisst. „Zwar sind andere Regionen wie z.B. der Rhein-Erft-Kreis oder auch Hagen in viel schlimme­rem Maße von den Überschwemmungen nach den starken Niederschlägen betroffen. Doch… Weiterlesen


Petra Ondrejka-Weber

Kostenlose Fahrten mit dem ÖPNV zur Unnaer Tafel e.V.

„Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, wie es tatsächlich ist, wenn man am Rande des Existenzminimums bzw. der Armutsgrenze oder sogar darunter lebt und gezwun­gen ist, jeden – im im wahrsten Sinne des Wortes – einzelnen Euro umzudrehen, um über die Runden zu kommen. Die Betroffenen“, so Petra Ondrejka-Weber, die Vorsitzende der… Weiterlesen


Petra Ondrejka-Weber

Kostenfreie und nachhaltige Menstruationsartikel in Schulen und kommunalen Bildungseinrichtungen

Am 30.04. hat die Fraktion DIE LINKE. plus der Kreisstadt Unna einen Antrag eingereicht, in dem sie die Stadt auffordert, in Schulen und öffentlichen Bildungseinrichtungen kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung zu stellen. Ein Antrag gleichen Inhalts wurde von der LINKEn Fraktion in Werne bereits am 13.04. gestellt. Weiterlesen


Petra Weber

Internationaler Frauentag am 8. März

Erstmals stehen mit Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow zwei Frauen an der Spitze der Partei DIE LINKE in Deutschland. Für die politische Arbeit an der Basis hier in Unna se­hen wir Frauen der Fraktion „DIE LINKE. plus“ dies als auch als Signal für neue frauenpoliti­sche Aktivitäten. Weiterlesen


Petra Weber / Christoph Tetzner

Haushalt 2021: Wo bleibt die soziale Gerechtigkeit?

Dem Entwurf des Haushaltsplans der Kreisstadt Unna steht die Ratsfraktion DIE LINKE. plus skeptisch gegenüber. Das Ergebnis ausführlicher Beratungen der Fraktion ist: Es mangelt an sozialer Gerechtigkeit, und auch die Transparenz der Arbeit der Stadtverwaltung und ihrer Kontrolle durch den Rat ist verbesserungsbedürftig. Eine Reihe von Anträgen… Weiterlesen


Hilfe bei häuslicher Gewalt

Das Frauenforum im Kreis Unna e.V. bietet Frauen und Kindern, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind, Hilfe an. Im Kreis Unna können Betroffene Schutz im Frauenhaus finden. Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Kreisstadt Unna hat einen Antrag gestellt, durch die dauerhafte Installation von "Notrufschildern" im gesamten Stadtgebiet auf die… Weiterlesen


Petra Weber

Wahlversammlung DIE LINKE Unna-Fröndenberg-Holzwickede

Am Sonntag, den 14.Juni 2020, hat die LINKE in Unna ihre Kandidat*innen für die 23 Wahlbezirke sowie acht Kandidat*innen für die Reserveliste gewählt. Weiterlesen


Petra Weber

Richtigstellung der Berichterstattung zur Ratssitzung am 14.05.2020

Im Zeitungsbericht  „Eishalle: Neubau könnte günstiger als die Sanierung sein“ des Hellweger Anzeigers vom 18.05.2020 ist die Position unserer Partei / Fraktion falsch dargestellt und bedarf einer Korrektur. „In der Sache richtige Berichterstattung sieht anders aus!“ Petra Weber, die Fraktionsvorsit­zende DIE LINKE im Rat der Kreisstadt stellt… Weiterlesen